Leistungen

Wir planen für Sie die komplette technische Gebäudeausstattung.
  • Planung von Trinkwasseranlagen unter Berücksichtigung der Einhaltung der Trinkwasserhygiene
  • Planung von Abwassersystemen
  • Professionelle Materialermittlung durch 3D-Rohrnetzberechnung auf Basis von LINEAR
 
  • Planung von klassischen effizienten Wärmeversorgungsanlagen 
  • Nachhaltige Versorgungskonzepte unter Einbeziehung von regenerativen Energieträgern
  • Umweltschonende wirtschaftliche Anlagenkonzepte
  • Professionelle Materialermittlung durch 3D-Rohrnetzberechnung auf Basis von LINEAR
  • Planung von Lüftungsanlagen unter Berücksichtigung der hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022 und energetischen Anforderungen
  • Erstellung von Lüftungskonzepte
  • Druckbelüftungsanlagen / Entrauchungsanlagen
  • Professionelle Materialermittlung durch 3D-Rohrnetzberechnung auf Basis von LINEAR
 
 
  • Planung von Automationseinrichtungen
  • Steuerung / Regelung und Überwachung von technischen Anlagen der TGA
  • Gewährleistung eines effizienten Betriebes des Gebäudes
  • Verbrauchsdatenerfassung und Energieoptimierung
 
  • Elektroinstallation für Wohnungen von Mindestausstattung gem. DIN 18015 bis „Smart Home“,
  • Niederspannungsschaltanlagen,
  • Ladeinfrastruktur für Elektromobilität,
  • Sicherheitsstromversorgungen DIN 0100-560 und Ersatzstromversorgungen.
  • Passive Datenübertragungs-Infrastruktur DIN 50173
  • Mediensteuerungen
  • Beschallungsanlagen
  • Türkommunikation von Klingel bis IP-Sprechstelle
  • Hotelzutrittssysteme von Hotelcard bis Mobile Access Solutions
  • Brandmeldeanlage DIN 14675
  • Brandwarnanlagen DIN VDE (V) 0826-2
  • Einbruchmeldeanlagen
  • Rufanlagen nach DIN VDE 0384 (Lichtrufanlagen)
  • Rettungswegetechnik, Hausalarm, Amokalarm, Gaswarnanlagen, etc.
  • Beleuchtungsanlagen von konventionell bis „Human Centric Lighting“,
  • Straßenbeleuchtungsanlagen von konventionell bis „Smart City“,
  • Sicherheitsbeleuchtungsanlagen von Standard DIN EN 50172 bis zur adaptiven Fluchtwegelenkung.
  • Risikoanalyse nach DIN EN 62305-2: Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management,
  • Äußerer und Innerer Blitzschutz (Überspannungsschutz),
  • Planung von komplexen Erdungsanlagen: Schutzerdung, Blitzschutzerdung, Funktionserdung, Betriebserdung.

Neben der üblichen Bürosoftware MS-Office steht ein spezielles AVA-Programm zur
Verfügung: Heitker ASBWin.
Über diese EDV-Lösung erfolgt konsistent die Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und
Nachtragsbearbeitung. Sämtliche Kostenkennzahlen sind laufend abrufbar.
Durch GAEB-Schnittstellen ist die Koordinierung mit anderen Fachplanern gegeben.
Darüber hinaus wird eine Kostenverfolgung über MS-Excel geführt.
Prüfung von Rechnungen innerhalb von vorgegebenen Fristen unter Einhaltung von
Skontofristen.
Regelmäßige Kostenkontrolle und Information an den Auftraggeber.

Die einzelnen Aufgaben des Bereiches AVA sind bürointern den entsprechend ausgebildeten
und spezialisierten Mitarbeitern zugewiesen, z.B. Eingabe von Angebotspreisen und
Massenaufmaßen, Rechnungsprüfung, Nachforderung von Unterlagen
(Freistellungsbescheinigungen, etc.).
Es werden die Formblätter des VHB verwendet.
Erstellung von Besprechungsprotokollen zur Nachverfolgung von Zuständigkeiten mit der
Zielsetzung „Freimeldung und Fertigstellung“.
Regelmäßige Abstimmung mit dem Architekten und Auftraggeber zu Planungszielen oder
erforderlichen Änderungen.

  • Koordinierung und Kontrolle der Gewerke zur Einhaltung von Fristen auf Basis von
    detaillierten Bauablaufplänen
  • Ständige Terminkontrolle in Abstimmung mit dem Architekten und den beteiligten Firmen
  • Erstellung von kurzfristigen Entscheidungsvorlagen zur Vorlage und Weiterführung von
    erforderlichen Leistungen
  • Die Leistungsfähigkeit der regional tätigen Firmen ist unserem Büro bekannt, ebenso übliche
    Lieferzeiten der Hersteller und regionalen Großhändler
  • Abhängigkeiten von gewerkeübergreifenden Leistungen werden bei der Zuarbeit zum
    Bauzeitenplan berücksichtigt.
Vorgesehene Baustellenpräsenz:
  • Teilnahme an den örtlichen Baubesprechungen: regelmäßig 1 x wöchentlich
  • Teilnahme an besonderen Terminen, die eine Dokumentation verlangen, wie z.B. Freigabe Fundamenterder, Freigabe Putzarbeiten, Schließen von Wänden, etc.
  • Teilnahme an relevanten Abnahmen und Vor-Ort-Terminen mit Versorgungsunternehmen, Behörden und Sachverständigen, z.B. Abstimmungen zur Brandmeldeanlage (örtliche Feuerwehr, Sachverständiger, Bauleiter Brandschutz, etc.)
  • Professionelle und regelmäßige Bauüberwachung vor Ort, um die Qualität und den Fortschritt des Bauprojekts sicherzustellen
  • Es können jederzeit Teambesprechungen per Videokonferenzen durchgeführt werden, die entsprechende Büroausstattung ist vorhanden.

Das DDP Planungsbüro für Gebäudetechnik GmbH erbringt neben den Kernkompetenzen der klassischen technischen Gebäudeausrüstung (TGA HOAI LP1-9), speziell auf Kunden zugeschnittene Dienstleistungen:

 

Konzeptentwicklung

Machbarkeitsstudien

Entwicklung von Standards bei wiederkehrenden Bauten

Entwicklung individueller und nachhaltiger Energiekonzepte

Energiemonitoring

 

Produktneutrale Ausschreibung

Bauüberwachung der Projektumsetzung

Dokumentation der Baumaßnahme

Begleitung der Mängelbeseitigung

Nach oben scrollen