Klimaneutrale EuropaPromenade
Mit dem Ausbau der Promenade Heringsdorf und Swinemünde sollen die Möglichkeiten der CO2-Einsparung und -Vermeidung im Rahmen der zu schaffenden Infrastruktur berücksichtigt werden. In Zusammenarbeit mit der IPP ESN Power Engineering GmbH aus Kiel entwickelt das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP für die Gemeinde Heringsdorf eine Machbarkeitsstudie zum Thema Klimaneutrale EuropaPromenade.
Details zur Studio können Sie hier nachlesen: Klimaneutrale Europapromenade Heringsdorf-Swinemünde
Details zur Studio können Sie hier nachlesen: Klimaneutrale Europapromenade Heringsdorf-Swinemünde
Unterstützung für Kinder
Auch 2011 unterstützt das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, Dipl. Ing. Christian Dinse den Verein "Kinder-Notruf-Telefon e.V." im Form von bedruckten Briefumschlägen. Zudem freuen wir uns, erstmals den Verein "Aktion Glücksmomente e.V." unterstützen zu können.
Informationen zu den beiden Institutionen erhalten Sie auf www.kindernotruftelefon.de und www.aktion-gluecksmomente.de, sowie in den folgenden Broschüren:
Kinder Notruf Telefon e.V. Aktion Glücksmomente e.V.
Informationen zu den beiden Institutionen erhalten Sie auf www.kindernotruftelefon.de und www.aktion-gluecksmomente.de, sowie in den folgenden Broschüren:
Kinder Notruf Telefon e.V. Aktion Glücksmomente e.V.
Wolgast: Teilkonzepte zum Klimaschutz
In Zusammenarbeit mit der IPP ESN Power Engineering GmbH aus Kiel entwickelt das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP Wärmenutzungskonzepte für die Stadt Wolgast.
Die Ergebnisberichte können Sie hier einsehen:
Wärmenutzungskonzept Wolgast Schule Heberleinstraße Wärmenutzungskonzept Wolgast Rathaus Wärmenutzungskonzept Wolgast Paschenberg Wärmenutzungskonzept Lassan Wärmenutzungskonzept Hohendorf Gemeindebüro CO2-Gebäudesanierung
Zusammenfassung - Klimaschutzmaßnahmen Amt am Peenestrom:
Wolgast Klimaschutzmaßnahmen Auszug Abschlussbericht
Die Ergebnisberichte können Sie hier einsehen:
Wärmenutzungskonzept Wolgast Schule Heberleinstraße Wärmenutzungskonzept Wolgast Rathaus Wärmenutzungskonzept Wolgast Paschenberg Wärmenutzungskonzept Lassan Wärmenutzungskonzept Hohendorf Gemeindebüro CO2-Gebäudesanierung
Zusammenfassung - Klimaschutzmaßnahmen Amt am Peenestrom:
Wolgast Klimaschutzmaßnahmen Auszug Abschlussbericht
Bioenergiedörfer in MV
Bioenergiedörfer in Mecklenburg-Vorpommern sind Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe. Am 02. und 03. Juli 2010 findet dazu eine Veranstaltung in Grevesmühlen.
Bereits mehr als 160 interessierte Bürgermeister, Gemeindevertreter, Verwaltungsmitarbeiter und Landwirte haben sich angemeldet. Außerdem werden Gäste aus Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Wales erwartet.
Schauen auch Sie vorbei, es lohnt sich!
Pressemitteilung:
Bioenergiedörfer
Bereits mehr als 160 interessierte Bürgermeister, Gemeindevertreter, Verwaltungsmitarbeiter und Landwirte haben sich angemeldet. Außerdem werden Gäste aus Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Wales erwartet.
Schauen auch Sie vorbei, es lohnt sich!
Pressemitteilung:
Bioenergiedörfer
Amokalarm mit Funk-Melder
Im Rahmen unserer Weiterbildungen für die Planung von Brandmeldeanlagen und Sicherheitstechniken wurden wir auf das problematische Thema Amoklauf in Schulen
aufmerksam, ein mittlerweile vieldiskutiertes Thema.
Wir möchten daher mit einigen Informationen zur Aufklärung beitragen und über mögliche Meldeanlagen informieren. Wir sind zertifiziert für die Planung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675.
Für weitergehende Fragen und konkrete Bauvorhaben nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen:
Amokalarm
aufmerksam, ein mittlerweile vieldiskutiertes Thema.
Wir möchten daher mit einigen Informationen zur Aufklärung beitragen und über mögliche Meldeanlagen informieren. Wir sind zertifiziert für die Planung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675.
Für weitergehende Fragen und konkrete Bauvorhaben nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen:
Amokalarm
Erneute TÜV Zertifizierung
Das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP wurde erneut gemäß DIN 14675 Brandmeldeanlagen zertifiziert. Der TÜV Nord bestätigte nun den erfolgreichen Abschluss des Überwachungsaudit im Mai 2010.
TÜV Zertifizierung: Überwachungsaudit - DIN 14675 Brandmeldeanlagen
TÜV Zertifizierung: Überwachungsaudit - DIN 14675 Brandmeldeanlagen
Unternehmer des Jahres 2010
Das gesamte Team des Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP gratuliert den Gewinnern des Großer Preis des Mittelstandes unseres Landes. Ganz besonders freuen wir uns für unseren Partner, den Seetel Hotels, für die Sonderauszeichnung der "überaus erfolgreichen Entwicklung eines familiengeführten Unternehmens".
Großer Preis des Mittelstandes 2010 - Seetel Hotels
Großer Preis des Mittelstandes 2010 - Seetel Hotels
Die Verbraucherzentrale MV informiert
Seit Januar 2010 ist die Feinstaubbelastung durch Holz-Feuerungsanlagen gesetzlich begrenzt. Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern infomiert in einer aktuellen Pressemeldung über das Heizen mit Holz und deren Auswirkungen auf das Klima.
Lesen Sie mir in der aktuellen Meldung:
Energietipp - Heizen mit Holz, gut fürs Klima?
Lesen Sie mir in der aktuellen Meldung:
Energietipp - Heizen mit Holz, gut fürs Klima?
Erhaltung einwandfreier Trinkwasserhygiene
Spülung, Desinfektion und die Einhaltung von Grundsätzen sind wichtige Schritte zur Erhaltung einer einwandfreien Trinkwasserhygiene. Wie wichtig diese sind, erklärt die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in der Dokumentation "Legionellenerkrankungen. Was sind die Ursachen, was ist zu tun?"
Lesen Sir mehr in der PDF: Legionellenerkrankungen
Lesen Sir mehr in der PDF: Legionellenerkrankungen
Danksagung des Fördervereins Schloss Stolpe
Der Förderverein Schloss Stolpe e.V. bedankt sich beim Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP und Dipl. Ing. Christian Dinse für die Zusammenarbeit und die geleisteten Spenden im vergangenen Jahr.
Von den zur Verfügung gestellten finanziellen Mitteln wurden 2009 eine Brandschutz- und Brandmeldeanlage installiert. Weitere Sanierungen erfolgen bis Februar 2010.
Danksagung des Fördervereins Schloss Stolpe e.V.
Von den zur Verfügung gestellten finanziellen Mitteln wurden 2009 eine Brandschutz- und Brandmeldeanlage installiert. Weitere Sanierungen erfolgen bis Februar 2010.
Danksagung des Fördervereins Schloss Stolpe e.V.
Energieberatung für Zinnowitzer Bürger
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern bietet nun Energieberatungen für Zinnowitzer Bürger. Energiesparer können sich ab dem 21. Januar vom Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP unabhängig beraten lassen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserem Bereich Energieberatung oder telefonisch unter 038377 - 40533.
Auftaktveranstaltung in Wolgast
Zusammen mit der Kieler Firma IPP Power Engineering stellte das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP die gemeinsam erstellten Konzeptionen für den Klimaschutz nun in Wolgast vor.
Den kompletten Bericht können Sie hier nachlesen: Sparsamere Straßenbeleuchtung für Wolgast
Den kompletten Bericht können Sie hier nachlesen: Sparsamere Straßenbeleuchtung für Wolgast
Großer Preis des Mittelstandes 2009
Seetels Hotels bedankt sich im Rahmen der Verleihung der Auszeichnung "Großer Preis des Mittelstandes 2009" für die gute Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik DDP, Dipl. Ing. Christian Dinse.
Danksagung der Seetel Hotels Usedom
Danksagung der Seetel Hotels Usedom
News und Klimaschutz
Erstellung kommunaler Teilkonzepte zum Klimaschutz für die Stadt Wolgast:
News und Klimaschutz 08/2009
News und Klimaschutz 08/2009
Solar- und Windenergie in einer besonderen Variante
Auf eine nicht einfache Aufgabe, die dem Büro DDP gestellt wurde, konnte gemeinsam mit Funktechnik Frehse Trassenheide eine Antwort gefunden werden.
Die Seetel Hotel Gruppe wollte eine Anstrahlung des großen Werbeschildes am ehemaligen Trafohaus an der Zecheriner Brücke realisieren. Aber "ohne Strom kein Licht".
Erster Versuch war die Photovoltaik in Kombination mit sparsamen Leuchtmitteln. Im Winter reichten die Sonnenstunden jedoch nicht aus um die Batterien aufzuladen. Das Büro DDP erinnerte sich an die Windräder auf Schöpfwerken und die Lösung war eine Kombination aus Photovoltaik und kleinem Windrad.
So wird nun, ganzjährig beleuchtet, an der südlichen Einfahrt zur Insel Usedom dem Gast ein Hinweis auf die Hotels der Seetel Gruppe gegeben.
Weiterführende Links:
Funktechnik Frehse GmbH
Seetel Hotels Usedom
Die Seetel Hotel Gruppe wollte eine Anstrahlung des großen Werbeschildes am ehemaligen Trafohaus an der Zecheriner Brücke realisieren. Aber "ohne Strom kein Licht".
Erster Versuch war die Photovoltaik in Kombination mit sparsamen Leuchtmitteln. Im Winter reichten die Sonnenstunden jedoch nicht aus um die Batterien aufzuladen. Das Büro DDP erinnerte sich an die Windräder auf Schöpfwerken und die Lösung war eine Kombination aus Photovoltaik und kleinem Windrad.
So wird nun, ganzjährig beleuchtet, an der südlichen Einfahrt zur Insel Usedom dem Gast ein Hinweis auf die Hotels der Seetel Gruppe gegeben.
Weiterführende Links:
Funktechnik Frehse GmbH
Seetel Hotels Usedom
Stark für Klimaschutzprojekte
Der Anzeigekurier vom 13.08.2009 berichtet über Ingenieurbüros.
Es wird dabei auch über die Vorhaben des Ingenieurbüros für Gebäudetechnik, Dipl. Ing. Christian Dinse berichtet.
Zeitungsartikel Starke Klimaschutzprojekte
Es wird dabei auch über die Vorhaben des Ingenieurbüros für Gebäudetechnik, Dipl. Ing. Christian Dinse berichtet.
Zeitungsartikel Starke Klimaschutzprojekte
Faktor Wirtschaft
Die Zeitschrift "Faktor Wirtschaft" berichtet in der Rubrik "Umwelt & Energie" über das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, Dipl. Ing. Christian Dinse.
Zeitungsartikel Faktor Wirtschaft
Zeitungsartikel Faktor Wirtschaft
Seminar Energieausweis
Die modal Gmbh & Co. KG bestätigt die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar "Der Energieausweis in der Praxis".
Die Urkunde Modal Zertifikat - Dipl.-Ing. Christian Dinse
Die Urkunde Modal Zertifikat - Dipl.-Ing. Christian Dinse
Klimaschutzmaßnahmen
Das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Dipl. Ing. Christian Dinse beantragt in ARGE mit IPP/ESN Fördermittel aus dem Klimaschutzprogramm der Bundesregierung.
Weitere Informationen zum Klimaschutz
Weitere Informationen zum Klimaschutz
Bahnhofshalle in Barth
Nun ist die Barther Bahnhofshalle fertig gestellt und kann sich sehen lassen:
Lesen Sie hier den vollständigen Zeitungsbericht.
Lesen Sie hier den vollständigen Zeitungsbericht.
Grundschule Zinnowitz
Die Grundschule Zinnowitz ist nun endlich bereit zur Übergabe:


Spende Kindergarten

"Przedszkole Miejskie nr. 10 Kolorowy Swiat"
in Swinemünde übergeben.
Oceana Dubai
Wellnessanlagen in Dubai, Oceana
Kinder-Notruf-Telefon e.V.
Das Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, Dipl. Ing. Christian Dinse unterstützt den Verein "Kinder-Notruf-Telefon e.V." im Form von bedruckten Briefumschlägen.
Weitere Informationen zum Kinder-Notruf-Telefon erhalten Sie im Web: www.kindernotruftelefon.de
Vereins-Broschüre
Weitere Informationen zum Kinder-Notruf-Telefon erhalten Sie im Web: www.kindernotruftelefon.de
Vereins-Broschüre
Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Dipl. Ing. Christian Dinse unterstützt die Ernst-Moritz-Arndt-Universität mit einer Spende.
Danksagung der Universität
Danksagung der Universität